Maschinenanlieferung
Für einen reibungslosen Ablauf ist eine gute Vorbereitung wichtig!
Um eine problemlose und effiziente Maschinenanlieferung sicherzustellen, ist eine gründliche Vorbereitung entscheidend. Die richtigen Informationen zur Einbringsituation helfen uns, die Lieferung optimal zu planen und Ihre Maschinen sicher und termingerecht an den gewünschten Standort zu bringen.
Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen ausführlich, damit wir die Anlieferung bestmöglich organisieren können.
Checkliste zur Einbringung
Fragen? Wenden Sie sich gerne an Ihre Ansprechpartnerin.
Jacqueline Salzbrenner
fon +49 (0) 7965 802494
mail
Anschrift
Alfred-Nobel-Straße 4
D – 73479 Ellwangen
Beispielbilder zur Anlieferungs- und Einbringsituation
Hof / Zufahrt
Es ist von Vorteil, wenn wir vor Anlieferung den Weg zum Eingang kennen.
Hier kann eine Luftaufnahme Ihres Firmengeländes
(z. B. von Google Maps) mit Kennzeichnung des Zugangs hilfreich sein.
Zeigen Sie uns jedes Hindernis und Engpass auf dem Weg zum Zugang.
Wichtig ist auch die Bodenbeschaffenheit vor dem Gebäude.
Beispielbilder Zugang
Kennzeichnen Sie bitte:
Beispielbilder Weg zum Aufstellort
Laufen Sie den Weg zum Aufstellort ab und dokumentieren Sie Hürden und Engpässe so detailliert wie möglich.
Gibt es Erhöhungen, Stufen, Vertiefungen?
Messen Sie Durchgänge und enge Flure in der Breite und Höhe.
Wie hoch ist die Tragkraft des Bodens? Bei unterkellerten Bereichen könnte diese zu gering für eine Tonnenschwere Maschine sein.
Aufstellort
Bitte messen Sie den Bereich des Aufstellortes in der Länge, Breite und Höhe.
Beachten Sie bitte, dass Platz zum Rangieren benötigt wird.
Markieren Sie auch die Höhen von Hindernissen an der Decke, wie z. B. Rohe oder Stahlträger.
Dokumentieren Sie bitte auch Hindernisse im Bodenbereich, wie z. B. Schwellen oder Kabelkanäle.